verformen

verformen

* * *

ver|fọr|men 〈V. tr.; hat
1. etwas \verformen die Form, Gestalt von etwas ändern, besonders von Metall
2. = formen

* * *

ver|fọr|men <sw. V.; hat:
1.
a) unbeabsichtigt die Form von etw. verändern:
beim Schweißen einen Werkstoff v.;
b) <v. + sich> in eine andere als die eigentliche Form geraten:
das Holz hat sich durch die Nässe verformt.
2. (Fachspr.) in eine bestimmte Form bringen:
Stahl v.

* * *

ver|fọr|men <sw. V.; hat: 1. a) unbeabsichtigt die Form von etw. verändern: beim Schweißen einen Werkstoff v.; Hitze kann sie (= Kunststoffreißverschlüsse) v. (DM 49, 1965, 25); die blanken, eierig verformten Räder (Kempowski, Uns 41); Ü Die Jungen kommen mehr oder weniger ... geschädigt ins Heim und werden dort vollends frustriert, verformt und ... kriminalisiert (Schmidt, Strichjungengespräche 100); Von seiner üppigen Freizeit verformt, ruht des Menschen Geschlecht in Gartensesseln (Jelinek, Lust 111); b) <v. + sich> in eine andere als die eigentliche Form geraten: das Holz hat sich durch die Nässe verformt; Über eine Kerze darf man sie (= Wachsengel) nicht hängen, dann biegen sich die Beine herunter, verformen sich und tropfen ab (Kempowski, Zeit 230). 2. (Fachspr.) in eine bestimmte Form bringen: Stahl v.; ... verformen wir jedes Metall durch Stanzen, Tiefziehen, Drücken, Prägen ... zu technisch hoch stehenden Qualitätsprodukten (Schweizer Maschinenbau 16. 8. 83, 77).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verformen — V. (Aufbaustufe) die Form von etw. ohne Absicht verändern Synonym: verbiegen Beispiele: Spitze Schuhe verformen auf Dauer den Fuß. Das Material hat sich in der Sonne verformt …   Extremes Deutsch

  • verformen — ↑deformieren, ↑konfigurieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verformen — ver·fọr·men; verformte, hat verformt; [Vr] 1 etwas verformt sich etwas bekommt eine andere Form: Plastik verformt sich, wenn es großer Hitze ausgesetzt wird; [Vt] 2 etwas verformen bewirken, dass etwas eine andere Form bekommt || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verformen — verformendeformieren,ausderFormgeraten,dieFormverlieren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verformen — verforme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verformen — ver|fọr|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • deformieren — verformen; entstellen; verunstalten * * * de|for|mie|ren 〈V. tr.; hat〉 verformen, verunstalten, entstellen [<lat. deformare „entstellen“] * * * de|for|mie|ren <sw. V.; hat [lat. deformare, aus: de = von – weg u. formare, ↑ formieren]: 1 …   Universal-Lexikon

  • extrudieren — verformen * * * ◆ ex|tru|die|ren 〈V. tr.; hat〉 Kunststoffe extrudieren mit dem Extruder formen ◆ Die Buchstabenfolge ex|tr... kann in Fremdwörtern auch ext|r... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die… …   Universal-Lexikon

  • Duktilität — (aus dem Lateinischen von ducere (ziehen, führen, leiten) abgeleitet) ist die Eigenschaft eines Werkstoffs, sich bei Überbelastung stark plastisch zu verformen, bevor er versagt. Beispielsweise bricht Glas ohne erkennbare Verformungen; Stahl… …   Deutsch Wikipedia

  • Drepanozytose — Klassifikation nach ICD 10 D57.0 Sichelzellenanämie mit Krisen Hb SS Krankheit mit Krisen D57.1 Sichelzellenanämie ohne Krisen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”